Der zweite Teil unserer Radler-Pass Touren bringt uns in die Stadt Peine. Zunächst geht es über den Mittellandkanal.


Interessant zu wissen: Durch den Bau des Mittellandkanales wurde Peine zur Hafenstadt. Zunächst war Peine dann zunächst der östliche Endhafen des Kanals, bevor 1933 schließlich der Durchstich nach Braunschweig hin erfolgte.

Die um 1220 gegründete Stadt Peine hat 41.000 Einwohnern ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre Stahlindustrie. Noch heute ist Peiner oder Peiner Träger in der Bauwirtschaft ein Synonym für breitflanschige Stahlträger.
![]() |
Marktplatz in Peine |
Die hier angesiedelten Radler-Pass Stationen waren schnell gefunden und "abgehakt" bzw. eingescannt: Peiner Kreismuseum, Peiner Marketing sowie die Brauereigaststätte der hier ansässigen Härke Brauerei.


Peiner Kreismuseum sowie Einkaufsstraße


Dann geht es weiter zur Ecke Bahnhofsstraße/Gröpernstraße. Hier steht das Haus von Kirstens Urgroßvater Gustav Happel. Bisher hatte Kirsten nur ein altes Foto von 1932 zur Verfügung, wir wollten mal den Ort kennenlernen. Das Ergebnis: Das Haus gibt es tatsächlich noch, heute sind ein Reisebüro und ein Ein-Dollar-Laden in der ehemaligen Samenhandlung der Happels!


50 km Gesamtstrecke
2:30 Std:min in Bewegung
20 km pro Stunde im Durchschnitt
